Holzbackofen indirekt befeuert mit Backsteinsockel
Der indirekt befeuerte Ofen ist fertig isoliert und sofort einsatzbereit. Die Ofenkuppel ist rustikal verputzt. Die indirekte Befeuerung bürgt für ein unverwechselbares Aroma und ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Zeitgleich sorgt der Ofen für eine warme und stimmungsvolle Atmosphäre.
Was ist ein Holzbackofen mit indirekter Befeuerung?
Die Form des Backens unterscheidet sich vor allem durch die getrennten Backkammern. Das besondere Merkmal einer indirekten Befeuerung ist ein zwei Kammersystem. Oben befindet sich der Backraum, diesen nutzen Sie für die Speisen, unten befindet sich die Brennkammer. Durch das Befeuern der unteren Kammer wird die obere Kammer (Backraum) geheizt. Die Art der indirekten Befeuerung sorgt nicht nur für langanhaltende Temperaturen, sondern auch für gleichmäßigere Backergebnisse. Durch das zwei Kammersystem ist es nahezu ausgeschlossen, das Speisen mit Feuer oder Asche in Berührung kommen. Spezielle Bohrungen, zwischen den beiden Kammern, sorgen für ein unverwechselbares Aroma. Durch einfaches Nachlegen von Holz, ohne die Backraumtür zu öffnen, ist es möglich, über einen längeren Zeitraum eine konstantere Temperatur zu erreichen.
Was kann ich mit einem indirekt befeuerten Holzbackofen Backen?
Er eignet sich hervorragend für alle Arten von Braten, wie Spanferkel oder Spießbraten. Auch Brot, Pizza oder Flammkuchen gelingen mit ihm ausgezeichnet. Das passende Pizzateigrezept von einem neapolitanischen Pizzabäcker finden Sie hier.
Holzbackofen Eigenschaften
- Indirekte Befeuerung
- Bohrungen: 2-fach im Back Raum
- Ofenkuppel Außen: Rustico Terracotta
- Hochwertige gebrannte Tonkuppel
- Pefekte Isolierung mit Steinwolle
- Gesamthöhe ca. 125/130 cm je nach Ofengröße
- Höhe Bodenplatte bis Backraum ca. 56 cm
- Massive Guss Tür 44 cm x 31 cm
- Thermometer: Anzeige bis 500°
- Rauchabzug vorne: 125 mm Ø
- Lieferung: auf Palette
Holzbackofen Beschreibung
Der besondere Ton aus Südspanien macht diese indirekt befeuerten Öfen so einzigartig. Der kräftige orange Schlamm, aus dem die Kuppel gebaut wird, ist für seine Feuerfestigkeit und seine Fähigkeit die Wärme über viele Stunden zu speichern bekannt. Durch diese besondere Tonkuppel, kann das Aroma sich hervorragend entfalten und ist das Herzstück dieser Holzbackofen-Serie. Die Kuppel wird mit einer dicken Schicht Steinwolle und Draht versehen, das Ganze wird mit einem feuerfesten Weißzement eingedeckt. Anschließend wird die Kuppel sauber verputzt und gestrichen. Durch eine exzellente Wärmedämmung benötigt diese Holzbackofen-Serie nur kurze Aufheizzeiten. Es werden ausschließlich die hochwertigsten Materialien verwendet.
Zum Werterhalt und Schutz vor Witterungseinflüssen sollten generell alle Holzbacköfen im Winter mit einer Abdeckplane geschützt werden. Auch ein eigens gefertigtes Dach, kann den Ofen vor Witterungseinflüssen schützen und ihn zu einem ganz besonderen Blickfang in ihrem Garten machen. Für Inspirationen schauen Sie sich unsere Kundenbeispiele an. Höchste Qualität zum TOP-Preis – Vergleichen Sie selbst!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.