Die Form des Backens unterscheidet sich vom klassischen Holzbackofen durch ein getrenntes Zweikammersystem. Oben befindet sich der Backraum, diesen nutzen Sie für die Speisen, unten befindet sich die Brennkammer. Durch das Befeuern der unteren Kammer wird die obere Kammer (Backraum) geheizt. Die Art der indirekten Befeuerung sorgt nicht nur für langanhaltende Temperaturen, sondern auch für gleichmäßigere Backergebnisse.
Holzbackofen indirekt befeuert aus Backstein und Multicolor Naturstein
ab 3.199,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Klassischer indirekt befeuerter Holzbackofen
Wissenwertes auf einen Blick
Mit diesem indirekten Holzbackofen backen Sie ausgezeichnet:
- Brot
- Braten wie Spanferkel & Spießbraten
- Pizza & Flammkuchen
- Süße Leckerein
Holzbackofen Eigenschaften
- Lehmkuppel mit exzellenter Wärmespeicherung
- Doppelte Isolierung mit Steinwolle und feuerfesten Zement
- Massive Gusstüren auch mit Sichtfenster möglich
- Unverwechselbares Aroma
- Vorderer Rauchabzug mit 125 mm Ø Stutzen
Allgemeine Details
Indirekte Brennkammer
Die Art des Backens unterscheidet sich vom klassischen Holzbackofen durch ein getrenntes Zweikammer-system. Oben befindet sich der Backraum, diesen nutzen Sie für die Speisen, unten befindet sich die Brennkammer. Durch Befeuern der unteren Kammer wird die obere Kammer erhitzt.
Blick in den Backraum
Bohrungen zwischen Backraum und Brennkammer sorgen für ein unverwechselbares Aroma. Durch einfaches Nachlegen von Holz, ohne die Backraumtür zu öffnen, ist es möglich, über einen längeren Zeitraum eine konstantere Temperatur zu erreichen.
Temperaturmessung im Ofen
Das eingebaute Edelstahl-Thermometer zeigt Ihnen die Innentemperatur des Ofens an. Bei indirekter Befeuerung erreicht der Backraum Temperaturen bis zu 275°. Für höhere Temperaturen muss das Feuer im Backraum entzündet werden.
Vorderer Rauchabzug
Der gemauerte Rauchabzug befindet sich im vorderen Teil des Ofens und verhindert somit das die Hitze frühzeitig entweichen kann. Die Durchmesser betragen zwischen 125 und 150 mm je nach Modell und sorgen für einen kräftigen Rauchabzug.
Die Premium-Isolierung
Die Isolierung besteht aus doppelt gelegten Keramikfasermatten und feuerfesten Zement. In Verbindung mit der Lehmkuppel ist sie Garant für sehr langanhaltende Temperaturen im Backraum. Zum Schluss erhält der Ofen sein End-Finish.
Zwei massive Gusstüren
Die schweren Gusstüren mit Frischluftzufuhrregulierung, sorgen für ein edles Ambiente. Auf Wunsch erhalten Sie diese auch mit großem Sichtfenster. Die hochwertig verarbeiteten Materialien sind für hohe Temperaturen geeignet.
Besonderheiten
Qualität aus Leidenschaft!
Der außergewöhnliche Ton aus Südspanien macht diesen Holzbackofen so besonders. Der kräftige orange Schlamm (Lehm), aus dem die Kuppel gebaut wird, ist für seine Feuerfestigkeit und seine Fähigkeit die Wärme über viele Stunden zu speichern sehr bekannt. Durch den einzigartigen Lehm kann sich das Aroma in der Kuppel besonders gut entfalten. Dieser Holzbackofen wird in traditionelle Weise seit Jahrzehnten in einer kleinen Fabrik liebevoll gebaut. Die Ton-Kuppel ist das Herzstück dieser Holzbackofen-Serie. Sie steht auf einer Betonplatte, die mit Lehm und Stroh gedeckt ist.
Backen wie zu Großmutters Zeiten mit einem perfekten Backerlebnis
Mit dem klassischen indirekt befeuerten Holzbackofen backen Sie wie früher zu Großmutters Zeit. Krosse Brote mit wunderbaren Aromen, saftige Braten und knusprigste Pizzen. Der klassische indirekte Holzbackofen ist ein wahrer Alleskönner. Die Art der indirekten Befeuerung sorgt nicht nur für langanhaltende Temperaturen, sondern auch für gleichmäßigere Backergebnisse.
Das sagen unsere Kunden
Kontakt
Lass dich unverbindlich beraten!
Haben Sie Fragen, oder finden Sie nicht was Sie suchen, dann schreiben Sie uns eine E-Mail, oder rufen mich während der Geschäftszeiten einfach an. Wir sind immer bemüht unseren Kunden ihren Traumofen zu ermöglichen.