Holzbackofen aus Ton-Backstein
Dieser Holzbackofen ist fertig montiert und sofort Einsatzbereit. Seine typische Holzbackofen-Form und die Backsteine aus Ton mit schwerer Guss Tür verleihen dem Ofen ein ganz außergewöhnliches Flair und sorgen so gleichzeitig für eine stimmungsvolle Atmosphäre im Garten und auf der Terrasse.
Pizza, Brot und Co – aus dem Holzbackofen
Mit diesem Holzbackofen backen Sie ausgezeichnet:
- Pizza
- Flammkuchen
- Brot
- Süße Leckereien
- Kleinere Braten
Holzbackofen Eigenschaften
- Sehr hohe Wärmespeicherung, durch einzigartigen Lehm
- Isolierung mit Steinwolle und feuerfesten Zement
- Massive Guss Tür ca. 53 x 47 cm
- Eingebautes Thermometer bis 500° Grad
- Vorderer Rauchabzug mit 125 mm Ø Stutzen
Holzbackofen Beschreibung
Ein außergewöhnlicher Ton aus Südspanien macht diesen Holzbackofen so besonders. Der kräftige orange Schlamm (Lehm), aus dem die Kuppel gebaut wird, ist für seine Feuerfestigkeit und seine Fähigkeit die Wärme über viele Stunden zu speichern sehr bekannt. Durch den einzigartigen Lehm kann sich das Aroma in der Kuppel besonders gut entfalten. Dieser Holzbackofen wird in traditionelle Weise seit Jahrzehnten in einer kleinen Fabrik liebevoll gebaut. Die Ton-Kuppel ist das Herzstück dieser Holzbackofen-Serie. Sie steht auf einer Betonplatte, die mit Lehm und Stroh gedeckt ist. Der Ofen wird mit einer dicken Schicht Steinwolle und Draht versehen, das Ganze wird mit einem feuerfesten Weißzement eingedeckt. Anschließend wird der Holzbackofen Backstein ummauert. Die Backsteine werden aus dem gleichem Lehm, wie die innere Ofenkuppel hergestellt. Jeder einzelne Stein wird von Hand moduliert und bei über 1000° Grad gebrannt. Der fertige Ton-Backstein bekommt so seine besonderen typischen Eigenschaften der Wärmespeicherung und sein gebogenes Aussehen. Dieser Ofen muss vor Witterungseinflüssen bestens geschützt werden. Wir empfehlen für diesen Ofen ein großzügiges Dach.
Für diesen Ofen werden nur die hochwertigsten Materialien verwendet. Durch eine exzellente Wärmedämmung benötigt dieser Holzbackofen nur eine geringe Aufheizzeit. Zum Werterhalt und Schutz vor Witterungseinflüssen sollten generell alle Öfen im Winter mit einer Abdeckplane geschützt werden. Auch ein eigens gefertigtes Dach, kann den Ofen vor Witterungseinflüssen schützen und ihn zu einem ganz besonderen Blickfang in ihrem Garten machen. Für Inspirationen schauen Sie sich unsere Kundenbeispiele an.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.