Holzbackofen für deinen Garten
Ein Holzbackofen für den Garten ermöglicht dir authentisches Backen mit Temperaturen bis 500°C, perfekt für Pizza, Brot, Fleisch und Kuchen, betrieben mit trockenem Hartholz wie Buche, wetterfest und pflegeleicht für ganzjährigen Genuss.
Holzbackofen für den Garten
Das Herzstück für unvergessliche Genussmomente unter freiem Himmel
Es beginnt mit einem leisen Knistern, kaum hörbar, fast wie ein Versprechen. Dann tanzen die Flammen – wild und lebendig, als hätten sie etwas zu sagen. Der Duft von frisch gebackenem Brot mischt sich mit dem herben Aroma von Holz, und plötzlich fühlst du diese wohltuende Wärme, die sich wie ein Sonnenstrahl auf der Haut anfühlt. Der Geschmack ist unvergesslich: knusprige Pizzaränder, zartes Brot und ein Hauch von Rauch, der jede Speise verfeinert.
Ein Holzbackofen lebt. Er knarzt ein wenig, wenn die Hitze steigt, trägt Spuren eurer gemeinsamen Zeit und erzählt die Geschichten immer wieder neu. Von der ersten Pizza, die goldbraun aufging, als hätte die Sonne sie geküsst. Von Abenden, an denen der Duft von Rosmarinkartoffeln durch den Garten wehte und das Lachen der Gäste sich mit der Wärme des Feuers vermischte.
Ein Holzbackofen im Garten ist kein Gerät. Er ist ein Gefühl. Ein Ort, an dem Momente entstehen, die bleiben – in der Glut, im Duft und in deinem Herzen.
Mit einem Holzbackofen holst du dir einen Alleskönner in deinen Garten: Neben klassischen Backverfahren eignet sich der Holzbackofen hervorragend zum Grillen, Schmoren, Rösten und mehr. So zauberst du nicht nur Pizzen und Brote, sondern auch saftige Fleischgerichte, knackiges Gemüse oder sogar Desserts. Dein Holzbackofen wird zum Mittelpunkt für kreatives und vielseitiges Outdoor-Kochen.
Qualität und Nachhaltigkeit
Unsere Holzbacköfen vereinen Nachhaltigkeit mit Backqualität
Die überlegene Wärmeverteilung, die Fähigkeit zur Feuchtigkeitsregulierung und die Anpassung an individuelle optische Vorlieben machen unsere Holzbacköfen zu einer langfristigen Investition in Qualität und Genuss.

Unsere handgefertigten Holzbacköfen werden über einen Zeitraum von mehr als 36 Stunden eingebrannt. Dieser sorgfältige Prozess stärkt die Struktur der Kuppeln, reduziert Spannungen im Material und optimiert die thermischen Eigenschaften.
~ Martin Linke
Die so entstehende herausragende Wärmeleit- und -speicherfähigkeit ermöglicht es dem Ofen, die Hitze gleichmäßig aufzunehmen, zu speichern und wieder abzugeben. Diese gleichmäßige Verteilung ist essenziell für konstante Backergebnisse – von knuspriger Pizza bis hin zu saftigem Brot.
Die Fähigkeit unserer Holzbacköfen, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen, wird durch die Porosität des Materials ermöglicht: Die Oberfläche der Kuppel zieht Feuchtigkeit aus feuchtem Teig oder Dampf, wodurch der Pizzaboden besonders knusprig wird, während der Belag gleichzeitig saftig bleibt. Dieser Effekt entsteht aus dem Zusammenspiel von physikalischen Prozessen wie Verdampfung und Temperaturmanagement, die für das ideale Backklima im Ofen sorgen.
Für den Holzbackofen-Betrieb empfehlen wir gut getrocknetes Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt unter 20 %. Besonders geeignet sind Buche, Birke und Esche – sie garantieren eine gleichmäßige, rauchfreie Verbrennung und ein erstklassiges Backerlebnis.
Wichtig: Verwende niemals behandeltes oder harzreiches Holz, um Schäden am Ofen und unerwünschte Gerüche zu vermeiden.
Backen, Grillen und mehr
Holzbackofen von Sommer bis Winter outdoor nutzen
Jeder Holzbackofen aus unserem Sortiment ist wetterfest und du kannst ihn sowohl im heißen Sommer als auch in den kalten Wintermonaten nutzen. Damit dein Holzbackofen am freien Standort in deinem Garten bei Wind und Wetter viele Jahrzehnte übersteht, befolge diese Pflege-Tipps:
Wichtig: Rissbildungen im Ofengewölbe sind übrigens normal und beeinträchtigen weder Funktion noch Genuss. Kleine Risse lassen sich mit Schamottemörtel leicht beheben.
Schütze den Ofen mit einer atmungsaktiven Plane oder einer Überdachung, um Wasser- und Frostschäden zu vermeiden.
Behandle den Ofen nach der Einbrennphase mit einer Fassadenimprägnierung, um ihn langfristig vor Witterung zu schützen.
Verwende für die Reinigung spezielle Messingbürsten und vermeide Feuchtigkeit, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Backspaß bei idealen Temperaturen
Perfekte Temperaturen für das Backen unter freiem Himmel
- 350–500 °C: Perfekt für Pizza und Flammkuchen – knusprig, goldbraun und in wenigen Minuten fertig
- 280–350 °C: Ideal für Steak, Fleischspieße und Kurzgebratenes – außen kross, innen saftig
- 220–280 °C: Brathähnchen und Gebäck wie Laugenbrezeln gelingen hier unvergleichlich gut
- 150–180 °C: Kuchen, Tortenböden und empfindliches Gebäck werden hier sanft gebacken
- 60–100 °C: Perfekt für Dörrobst oder Baiser – ein Genuss für Gourmets
Ob knusprige Pizza oder zarter Kuchen – ein Holzbackofen für den Garten bietet die perfekte Temperatur für jede Kreation. Dank präziser Temperatursteuerung meisterst du jedes Gericht mit Leichtigkeit.
Für authentische neapolitanische Pizza ist eine Temperatur von 485 °C vorgegeben, die unsere Holzbacköfen exakt erreichen – das optimale Zusammenspiel aus Kontaktgaren und Heißluft sorgt ferner für einen knusprigen Boden und einen schonend gegarten Belag.
Unsere Holzbacköfen erreichen insgesamt eine flexible Range von 350 bis über 500 °C und bieten dir somit vielseitige Einsatzmöglichkeiten: vom Backen und Grillen über das Schmoren bis hin zum Rösten.
Das sagen unsere Kunden
Seit nunmehr 3.5 Jahren ist der Ofen eine feste Gourmetgröße bei uns im Haushalt :-)
Es geht einfach ALLES, vom indischen Fladenbrot bis hin zur Meringue. Vom Baguette mit Kruste, Graubrot, Dinkelbrot, Dinkelbrötchen, Napfkuchen, Cantuccini bis hin zum Bayrischen Schweinsbraten, Grillforelle, Spareribs, Ofenkartoffeln...
Im Viertel um uns herum hat sich - Dutzende Pizzaeinladungen später - ein fester Stammgäste- und Ofen-Freundeskreis gebildet.
PERFEKT und ein echter Spaßfaktor!

Watzl K.
Wir sind mit dem Pizzaofen sehr zufrieden.
Herr Linke ist sehr nett und hat uns gut beraten.
Dorit L.
Wir sind sehr zufrieden. Würden jederzeit wieder kaufen, was wir aber nicht müssen, da wir nun einen tollen Ofen haben. Vielen Dank!!
Buerkle K.
Wir waren mit dem Verkäufer sehr zufrieden. Wir hatten eine geringfügige Beanstandung, darauf wurde durch den Verkäufer persönlich sofort reagiert. Es war alles perfekt.